Datenschutzrichtlinie

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Ich Helfe Dir (i-helf-dir.de) Informationen sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen. Da wir keine Benutzerregistrierung anbieten und keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank speichern, ist unsere Datenerhebung auf automatisch erfasste Technologien wie Cookies, Server-Logs und Analyse-Dienste beschränkt.

Informationen, die wir sammeln

Wir erfassen automatisch folgende Informationen, wenn Sie unsere Website nutzen:

  • IP-Adresse (nur zur technischen Bereitstellung der Website)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Verweiste Webseiten (Referrer)
  • Seitenaufrufe, Besuchsdauer und Klickverhalten
  • Cookies (siehe Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“)

Keine dieser Informationen wird mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder anderen personenbezogenen Daten verknüpft, da wir keine Registrierung oder Kontaktformulare betreiben.

Wie wir Informationen verwenden

Die erhobenen Daten dienen ausschließlich folgenden Zwecken:

  • Technische Funktionalität und Stabilität der Website
  • Verbesserung der Benutzererfahrung durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erstellung anonymisierter Statistiken über Besucherzahlen und Seitenpopularität
  • Optimierung der Inhalte und Struktur unserer Webseite

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen, Profiling oder Werbung auf der Grundlage persönlicher Merkmale.

Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden – um die Funktionalität der Website zu verbessern. Diese Cookies sind entweder:

  • Sitzungs-Cookies: Werden nur während Ihrer Besuchszeit gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie die Seite verlassen.
  • Permanente Cookies: Werden für eine begrenzte Zeit gespeichert, um Ihre Präferenzen (z. B. Sprache) zu merken.

Wir verwenden keine Tracking-Cookies für Werbezwecke. Alle Cookies sind notwendig für den Betrieb der Website oder dienen ausschließlich anonymen Analysezwecken. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen – dies kann jedoch die Nutzungsfunktionen beeinträchtigen.

Drittanbieter-Dienste

Wir nutzen folgende Dienste von Drittanbietern:

  • Google Analytics: Erfasst anonymisierte Besucherdaten (z. B. Standort, Gerät, Seitenaufrufe), um die Website zu optimieren. IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking). Google ist unter dem EU-US-Datenschutz-Framewerk zertifiziert.
  • Google AdSense: Zeigt anonyme, kontextbezogene Werbung an. Keine personenbezogenen Daten werden an Google weitergegeben. Werbe-Cookies sind nur für die Anzeigenschaltung aktiv und nicht für Tracking über Websites hinweg.

Die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter finden Sie auf ihren eigenen Webseiten. Wir haben keinen Zugriff auf oder Einfluss auf deren Datenerhebung.

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dies umfasst sichere Server, regelmäßige Sicherheitsupdates und verschlüsselte Verbindungen (HTTPS). Da wir keine sensiblen Daten speichern, ist das Risiko eines Datenlecks extrem gering. Alle Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweilige Funktion erforderlich ist.

Ihre Rechte

Als Nutzer in der Europäischen Union haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, können wir Ihre Daten nicht direkt identifizieren. Bei Fragen oder Anträgen wenden Sie sich bitte an uns – wir prüfen, ob und wie wir Ihre Anfrage erfüllen können.

Kinderschutz

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erheben bewusst keine Daten von Minderjährigen. Falls Sie feststellen, dass uns Daten eines Kindes übermittelt wurden, kontaktieren Sie uns bitte unverzüglich – wir löschen diese umgehend.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um gesetzlichen Änderungen oder neuen technischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen. Die aktuellste Version wird immer auf dieser Seite veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch einen Hinweis auf unserer Startseite. Die letzte Aktualisierung erfolgte am: 27. April 2024.

Kontaktinformationen

Für Fragen, Anfragen oder Widersprüche bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an:

Friedrich Hammer
Löbtauer Straße 66
01159 Dresden
Deutschland
E-Mail: [email protected]