Niesreiz, Juckreiz, laufende Nase – mit Allergien zu leben, nervt einfach. Zum Glück gibt’s Allergietabletten, die deine Symptome lindern können, ohne dass du gleich zum Arzt musst. Aber welches Mittel hilft wirklich? Und was musst du in Sachen Nebenwirkungen beachten?
Die meisten Allergietabletten gehören zu den sogenannten Antihistaminika. Sie blockieren die Botenstoffe, die in deinem Körper allergische Reaktionen auslösen. Moderne Varianten (z. B. Cetirizin, Loratadin) machen dabei kaum noch müde. Trotzdem: Lies den Beipackzettel immer genau und fang nicht wild an zu kombinieren. Bei Unsicherheiten frag deinen Apotheker – der kennt sich aus.
Viele denken, sie schlucken die Tablette morgens und sind sicher für den Tag. Stimmt oft, aber nicht immer: Einigen helfen Präparate besser, wenn sie sie abends nehmen – dann stört die Müdigkeit weniger und du startest morgens direkt durch. Ein echter Gamechanger, wenn Heuschnupfen dich gerade beim Einschlafen plagt: Dann kann die Tablette vor dem Zubettgehen den Schlaf verbessern, weil die Nase frei bleibt.
Klar, Nebenwirkungen können trotzdem auftreten, auch bei den modernen Mitteln. Neben der bekannten Müdigkeit sind manchmal trockener Mund, Kopfschmerzen oder leichte Magenbeschwerden zu spüren. Beim Autofahren oder an der Maschine sollte man deshalb immer erstmal testen, wie der Körper reagiert. Bist du eh gerade erkältet oder nimmst andere Medikamente? Sprich mit deinem Arzt, ob Wechselwirkungen auftreten könnten.
Einige Allergiemittel sind nicht für jeden geeignet: Schwangere, Stillende und Kinder brauchen andere Dosierungen oder spezielle Präparate. Am besten immer mit dem Arzt sprechen – drauflos kaufen bringt selten den gewünschten Effekt. Für Kinder gibt’s auch Tropfen oder Säfte, falls Tabletten ein Problem sind.
Ein paar praktische Alltagstipps gibt’s gratis dazu: Fenster tagsüber zu, abends kurz lüften (gerade in der Stadt, wenn der Pollenflug nachlässt), nach draußen getragene Kleidung am besten nicht ins Schlafzimmer legen und regelmäßig duschen – dein Nachthemd, Bettwäsche und Haare sammeln sonst Pollen und machen die Nacht zur Herausforderung. So holst du das Maximum aus deiner Allergietablette und musst nicht jeden Tag darunter leiden.
Lass dich von Allergien nicht ausbremsen. Mit dem passenden Medikament, der richtigen Einnahmezeit und ein paar kleinen Tricks schaffst du es, auch in den schlimmsten Pollenzeiten entspannt und symptomarm durch den Tag (und die Nacht) zu kommen.
Der Artikel erklärt, wie man das passende Anti-Allergie-Medikament findet. Praxisnahe Tipps, echte Fakten und spannende Hintergründe zu Tabletten, Sprays & Co.