Wenn du NFT kaufen möchtest, solltest du zuerst wissen, was ein NFT ist. Ein Non‑Fungible Token (NFT), ein einzigartiger digitaler Vermögenswert, der nicht austauschbar ist und auf einer Blockchain gespeichert wird, auch bekannt als digitales Sammlerstück gibt dir das Recht an einem bestimmten digitalen Werk. NFTs können Kunst, Musik, Videos oder virtuelle Güter repräsentieren. Das Kaufen eines NFT bedeutet also, ein unverwechselbares Eigentumsrecht zu erwerben, das technisch gesichert ist.
Um ein NFT zu erwerben, brauchst du Kryptowährung, digitale Geldformen wie Ether (ETH) oder Bitcoin, die als Zahlungsmittel auf Blockchain‑Plattformen genutzt werden. Ohne die passende Kryptowährung kannst du keinen Kauf abschließen – das ist ein direkter Zusammenhang: NFT kaufen erfordert Kryptowährung. Viele Marktplätze akzeptieren nur bestimmte Tokens, deshalb solltest du dich vorab informieren, welche Währung die Plattform verlangt.
Die zugrunde liegende Technologie ist die Blockchain, ein dezentrales, unveränderliches Hauptbuch, das Transaktionen transparent und sicher speichert. Die Blockchain sorgt dafür, dass dein NFT nicht kopiert oder gefälscht werden kann. Sie stellt den Rahmen bereit, in dem Kryptowährungen und NFTs miteinander interagieren – ein weiteres Subjekt‑Prädikat‑Objekt‑Muster: Blockchain ermöglicht NFT‑Transaktionen.
Jeder NFT ist an einen Smart Contract, ein selbstausführender Vertrag, der die Regeln für den Transfer, das Eigentum und mögliche Royalties eines NFTs definiert gebunden. Der Smart Contract automatisiert den Ablauf: Sobald du den Kauf bestätigst, wird das digitale Eigentum sofort an deine Wallet übertragen. Dieses Prinzip zeigt, dass Smart Contracts den NFT‑Kaufprozess vereinfachen und absichern.
Was du tatsächlich erwirbst, ist häufig ein digitales Kunstwerk, ein Bild, Video, 3D‑Modell oder Audio‑File, das durch den NFT eindeutig identifiziert wird. Der Wert entsteht aus Seltenheit, kreativer Qualität und der Nachfrage innerhalb der Community. Ein digitales Kunstwerk kann zudem Lizenzrechte oder exklusive Zugangsrechte enthalten – das macht den NFT besonders attraktiv für Sammler und Investoren.
Praktisch bedeutet das für dich: 1) Richte eine Krypto‑Wallet ein, die deine gewünschte Kryptowährung unterstützt. 2) Kaufe die benötigte Währung über eine Börse und überweise sie in deine Wallet. 3) Wähle einen vertrauenswürdigen Marktplatz, prüfe das Künstler‑Profil und das Smart‑Contract‑Protokoll. 4) Achte auf Gas‑Fees, also die Transaktionskosten, die auf der Blockchain anfallen. 5) Bewahre deine privaten Schlüssel sicher, denn ohne sie verlierst du den Zugriff auf deine NFTs. In unseren Beiträgen zu „Passives Einkommen mit Kryptowährungen“, „Krypto Arbitrage Trading“ und weiteren Themen erfährst du, wie du deine digitalen Assets gezielt managen und sogar Rendite erzeugen kannst.
Im Folgenden findest du eine handverlesene Sammlung von Artikeln, die dir tieferes Wissen zu den genannten Bereichen vermitteln. Egal, ob du gerade erst mit dem NFT‑Kauf beginnst oder bereits Erfahrung hast – hier bist du richtig, um deine nächsten Schritte zu planen und sichere Entscheidungen zu treffen.
Erfahre, wie du Schritt für Schritt ein NFT mit Ethereum kaufst, welche Wallets du brauchst und wie du Gasgebühren sparst.