Tastenkürzel, die wirklich Zeit sparen

Kennst du das Gefühl, wenn ein falscher Klick ein Dokument ruiniert oder du ewig in Menüs suchst? Mit den richtigen Tastenkürzeln passiert dir das seltener. Schon drei bis fünf Shortcuts zu lernen, bringt sofort spürbaren Gewinn – schneller tippen, Tabs steuern, Text retten. Hier bekommst du die praktischsten Kombinationen und einfache Wege, sie dir einzuprägen.

Nützliche Alltags-Tastenkürzel

Die wichtigsten Shortcuts für Windows (ersetze Strg durch ⌘ auf dem Mac):

Strg + C / V / X – kopieren / einfügen / ausschneiden. Unverzichtbar.

Strg + Z – Rückgängig; Strg + Y – Wiederholen. Rettet oft ganze Abschnitte (siehe Artikel zu Control Z).

Strg + S – Speichern. Tipp: Gewöhne dir das an, statt selten zu speichern.

Strg + F – Suchen; Strg + G oder F3 – Weitersuchen (sehr praktisch beim langen Text oder Code).

Strg + T / Strg + W – neuen Tab öffnen / schließen. Strg + Shift + T öffnet den zuletzt geschlossenen Tab wieder.

Alt + Tab – zwischen offenen Programmen wechseln; Win + D – Desktop anzeigen.

Screenshot-Shortcuts: PrtScn oder Win + Shift + S für Auswahl in Windows; auf dem Mac ⌘ + Shift + 4 für Auswahl.

Terminal-Basics: Ctrl + C bricht einen Prozess ab, Ctrl + L löscht die Anzeige.

So lernst du Tastenkürzel schnell

Merk dir nur 3 bis 5, die du täglich brauchst. Beispiele: Kopieren/Einfügen, Rückgängig, Tab-Management. Schreib sie auf einen Zettel neben die Tastatur oder benutze eine kleine Karte im Laptop-Cover.

Wiederholung ist alles: Nimm dir eine Woche, um jeden Tag bewusst nur mit Shortcuts zu arbeiten. Nach sieben Tagen sind die wichtigsten Kombinationen meist drin.

Passe sie an: Viele Programme lassen Shortcuts ändern. Wenn eine Kombination dir nicht liegt, remappe die Tasten. In Windows oder mit Tools wie AutoHotkey kannst du das leicht machen.

Probleme? Prüfe das Tastaturlayout (DE vs. US) und ob Sondertasten von Treibern blockiert werden. Manche Laptops haben Fn-Layer, den du umschalten musst.

Wenn du mehr lesen willst: Unsere Kurzartikel zu Control Z und Strg+G erklären typische Fallstricke und Anwendungsbeispiele. Und wer wissen will, warum Dinge „Hacks“ genannt werden, findet dort hilfreiche Verknüpfungen zu Alltagstricks.

Fang heute an: Lern drei Shortcuts, nutze sie bewusst eine Woche und du wirst merken, wie viel Zeit du gewinnst. Bei Fragen oder speziellen Programmen helfe ich dir gern mit passenden Kürzeln.

Ctrl+D (Control D): Was es macht - Browser, Terminal, Photoshop & DNS

Ctrl+D (Control D): Was es macht - Browser, Terminal, Photoshop & DNS
Ctrl+D (Control D): Was es macht - Browser, Terminal, Photoshop & DNS

Control D verwirrt? Hier erfährst du, was Ctrl+D in Browsern, Editoren, Terminal & Design-Tools macht - plus was der DNS-Dienst Control D leistet.